Die folgenden Publikationstitel sind verlinkt mit PDFs. Die Artikel wurden veröffentlicht in den Fachzeitschriften Versicherungsmagazin und Versicherungswirtschaft, Versicherungstip, sowie in verschiedenen anderen Print- und Onlinemedien.


Videos zu den einzelnen Themen finden Sie hier.


Autoren: Jürgen Evers (JE), Britta Oberst (BO), Sascha Alexander Stallbaum (SAS), Dr. Friedemann Utz (FU), Thiemo Heinrich (TH), Daniela Eikelmann (DE), Reinhold Friele (RH)


2025

JE: Seherische-Faehigkeiten-muss-ein-Makler-nicht-haben, VM 10, 52

JE: Make-America-great-again, VW 10, 66

JE: Anspruchskonkurrenz zwischen Buchauszug und Auskunftsanspruch, VW 9, 72

JE: Nachbereitung durch Beginnverlegung, VM 9, 50

JE: Im Süden nichts Neues, VW 8, 72

JE: Versichern heißt nicht unbedingt vertrauen, VM 8, 58

JE: Die eindimensionale Billigkeit, VW 7, 68

JE: EuGH-Urteil hat Steine statt Brot geliefert, VM 7, 50

JE: Undank ist Umdeckers Lohn, VW 6, 76

JE: Nachbearbeitungspflichten gegenüber Maklern, VM 6, 52

JE: Vom Nachbarschaftsstreit zur existenziellen Krise, VM 5, 52

JE: Das Winner-takes-it-all-Prinzip gilt nicht für Stornoreserve, VW 5, 80

JE: Wilder Westen ohne Folgen, VW 4, 72

JE: Außerordentlich kündigen darf nur, wer es ehrlich meint, VM 4, 50

JE: Agenturvertragsende bei Schließung des Privatkundengeschäfts, VW 3, 68

JE: Anspruch auf Auskunft über Umdeckungen, VW 2, 86

JE: Die Tücken der Überlegungsfrist, VW 1, 68

JE: Kein Freibrief für vorbestrafte Angestellte, VM 1, 48

2024

JE: Anspruch auf Auszahlung der Stornoreserve, VW 12, 70

JE: Umdeckung in der Krankenversicherung, VM 12, 52

JE: Scheinbare Klärung brisanter Frage, VW 11, 74

JE: Was aus einem verschleierten Nebenerwerb folgen kann, VM 11, 50

JE: Der leidige Streit um Provisionen, VW 10, 78

JE: Wenn Vermittler Tabula rasa machen wollen, VM 10, 50

JE: Sanierungskündigung ist kein Fall der Nachbereitung, VW 9, 74

JE: Wie viel Widerspruchshilfe darf der Vermittler leisten, VM 9, 50

JE: Kein Verbraucherschutz bei Beratung in der Risiko-LV, VM 8, 60

JE: Hessisches Landessozialgericht kassiert Entscheidungen, VW 7, 76

JE: Trotz Einmalprovision ist ein Ausgleich denkbar, VM 7, 50

JE: Kündigungserschwernis wird zur Geldquelle, VW 6, 66

JE: Lesemuffelei kann Verjährung auslösen, VM 6, 52

JE: Vorauserfüllung durch Einmalprovision, VW 5, 66

JE: Wenn der Versicherer Tarife einstellt, VM 5, 50

JE: Rosinenpicken bei Kündigungserschwerung, VW 4, 74

JE: Wenn die Berufshaftpflicht-Versicherung erlischt, VM 4, 52

JE: Einstandsabreden und Handelsvertreterausgleich, VW 3, 60

JE: Keine Versicherungspflicht bei reiner Abrechnungsstelle, VM 3, 52

JE: In der Kürze liegt die Würze, VW 2, 78

JE: Meldung darf nicht (mehr) zur Kündigung führen, VM 2,

JE: Der Begriff des Geschäfts nach der RiLi 86/653/EWG, IHR, 229

JE: Wenn die Umdeckung zur Haftungsfalle wird, VM 1, 42

JE: Von Agenturverträgen der Telekombranche lernen, VW 1, 56

2023

JE: Vorsicht bei zugesicherter Vertragsverlängerung, VM 12, 42

JE: Unerlaubte Honorarberatung ohne Vermittlungsziel, VW 12, 62

JE: Wie Nullnummern ein böses Nachspiel haben können, VM 11, 50

JE: Mitgefangen, mitgehangen – Gemeinsame Verantwortlichkeit beim Buchauszug, VW 11, 66

JE: Die Tücken der Ventillösung, VM 10, 52

JE: Nichtigkeit von Vertreterverträgen in der Teilausschließlichkeit, VW 10, 76

JE: Wenn der Buchauszug verweigert wird, VM 9, 46

JE: Im Buchauszug geschuldete Angaben zum Widerruf des Geschäfts, VW 9, 88

JE: Eine Zettelwirtschaft ersetzt keine Dokumentation, VM 8, 44

JE: Einstweiliger Rechtsschutz nur bei existenzieller Notlage, VW 8, 70

JE: Dabeibleiben ist in manchen Fällen die bessere Lösung, VM 7, 52

JE: „Grundsätze“ keine Schätzgrundlage für den Ausgleich des Untervertreters, VW 7, 104

JE: Die anlassbezogene Beratung hat ihre Grenzen, VM 6, 54

JE: Ein Brief zu viel vom Fiskus, VW 6, 92

JE: Wie der Ausgleichsanspruch berechnet werden kann, VM 5, 42

JE: Vertretungsrechte kein geldwerter Vorteil, VW 5, 62

JE: Ein wenig Licht im Dunkel der Kündigungserschwernis, VW 4, 76

JE: Unternehmerdarlehen, ein Kreditgeschäft wie jedes andere, VW 3, 66

JE: Wie Pools das Problem wieder verschärfen, VM 3, 42

JE: Das vergessene Notebook, VM 2, 38

JE: Bucheinsicht reicht nicht weiter als Zweifel begründet sind, VW 2, 74

JE: Der vertrackte Preis der Freiheit, VM 1, 46

JE: Es koste nicht, was es wolle, VW 1, 70


2022

JE: Die halbe Wahrheit ist eben nicht die ganze Wahrheit: Auch wenn der Anlageberater im Namen einer Unternehmergesellschaft auftritt, kann er nach Rechtsscheingesichtspunkten persönlich haften. Dies hat der BGH jüngst entschieden., VM 4, 42

JE: Die schleichende Ächtung der Provisionsverzichtsklausel: Kardinalklausel der Hauptpunkte soll Inhaltskontrolle weichen, VW 4 66

JE: Wenn Makler Courtagen nicht verdient haben: Das LG Kassel verurteilte einen Makler zur Rückzahlung unverdienter Abschlusscourtagen und verdeutlichte damit auch, welche Risiken Kontokorrentabreden für Makler mit sich bringen., VM 3, 42

JE: Sende in der Zeit, dann hast Du in der Not: Beratungsdokumentation ohne Beleg für rechtzeitigen Zugang ist wertlos, VW 3, 68

JE: Existenzielle Versicherung nur mit Bedacht umdecken: Selbst wenn die Beratung bei der Umdeckung einer Berufsunfähigkeitsversicherung fehlerhaft war, kann der Kunde nicht immer Schadensersatz verlangen. Über einen Fall zu entscheiden hatte jüngst das OLG Saarbrücken., VM 2, 40

JE: Mehr Rechtssicherheit für die digitale Kommunikation zwischen Versicherer und Vermittler Zum Code of Conduct für digitale Kommunikation in der Versicherungsbranche, VP 2 , 31

JE: Kündigung und Beitragsfreistellung als Fälle der Nachbearbeitung, VW 2, 62

JE: Der untaugliche Versuch, das Courtagerisiko abzuwälzen, VW 1, 78

JE: Verivox-Urteil zwingt Makler, sofort zu handeln, VM 1, 40


2021

JE: Umstrittene Entscheidung: Zur Anwendung der Nachbearbeitungsgrundsätze auf Versicherungsmakler, VW 12, 70

JE: Was die Quasideckung für Kunden erreichen soll, VM 12, 40

JE: Der Makler als Nachweisgeber ohne Vergütungsanspruch, VW 12, 86

JE: Verivox-Urteil: Abmahnungen und Haftung möglich!, versicherungstipp, 45

JE: Erst spart Verivox an juristischer Kompetenz, dann kneift das Portal vor der Revision, versicherungstip, 45

JE: Die Folgen des Verivox-Urteils: Diskreditierung der Makler und Desinformation der Kunden, VP, 24

JE: Rechtssichere digitale Kommunikation: Spitzenverbände legen Code of Conduct für die Versicherungsbranche vor, VB, 5

JE: Quasideckung: Makler muss zahlen!, expertenReport, 4

JE: Neues Urteil betrifft alle Versicherungsmakler Abmahnungen drohen!, Cash-Online

JE: Assekuranz: Kodex der digitalen Kommunikation, AssCompact

JE: Jahresprovision ist als Ausgleich möglich, VM 10, 52

JE: Digitale Kommunikation mit Rechtrisiken: Branche hat das Nachsehen, VP, 24

JE: Konsequent am Gesetz vorbei, VW 9, 78

JE: Damit der digitale Austausch endlich rechtssicher ist, VM 9, 46

JE: Der neue Code of Conduct für digitale Kommunikation in der deutschen Versicherungswirtschaft, VVB

JE: Ausschluss des Ausgleichsanspruchs trotz verfristeter Kündigung, VGA, 4

JE: Spitzenverbände schaffen Regelwerk für mehr Rechtssicherheit, expertenReport

JE: Verivox-Urteil: Das sind die Konsequenzen für Makler, AssCompact

JE: Auf welchen Markt kommt es an?, VW 10, 74

JE: Code of Conduct für digitale Kommunikation, expertenReport

JE: Deckungskonzepte nicht uneingeschränkt empfehlen VM 8, 42

JE: Alles, was noch ansteht, muss berücksichtigt werden, VW 8, 74

JE: Steuerhinterziehung laut OLG Köln kein Ausschlussgrund, Cash.Online

JE: Rechtssicherheit für die digitale Kommunikation im Versicherungsvertrieb

JE: OLG versagt Vertreterausgleich – abweichend von eigener Rechtsprechung und europarechtswidrig

JE: Verfristete Kündigung als Ausschlussgrund, VW 7, 74

JE: Aufklärungsbedürftige Risiken bei Kapitalanlage in Sachwerten, AssCompact

JE: EuGH-Entscheidungen zur Umsatzsteuerbarkeit von Assekuradeurleistungen, VGA

JE: Steuerhinterziehung kein Ausschlussgrund für den Ausgleich, VM 6, 96

JE: Das neue Geschäftsgeheimnisgesetz in der Vertriebspraxis, VP, 24

JE: P&R: Risikoaufklärung bei Sachwertanlagen, Cash.Online

JE: Grundsatz der Schicksalsteilung, VW 5, 78

JE: Neues Geschäftsmodell mit Tücken, VM 5, 36

JE: Der feine Unterschied, VW 3, 78

JE: Überwachung der Wertentwicklung und Fondswechsel Maklerleistungen, VW 4, 80

JE: Nachvertragliche Kundenansprache: Bestandsdaten genutzt oder nicht, VP, 24

JE: So schützen Sie Ihre Betriebsgeheimnisse, Cash.Online

JE: Salz, das nicht fehlen darf!, VM 3, 36

JE: Aus dem Gedächtnis oder aus Bestandsdaten abgerufen?, VM 2, 66

JE: Das neue Geschäftsgeheimnisgesetz in der Vertriebspraxis, VP, 24

JE: Ein GmbH-Gesellschafter geht, und dann?, VM 2, 36

JE: Ablehnung von Geschäftsanträgen durch den Versicherer, Cash.Online

JE: Analogieverbot für Ausschlussgründe VM 1, 62

JE: Erlaubnispflicht für Gruppenversicherungsnehmer, VM 1, 36


2020

JE: Die Abschlussfreiheit des Versicherers und ihre Grenzen, VM 12, 80

JE: Wann eine gesetzliche Rentenversicherung besteht, VM 12, 36

JE: Gilt ein Anerkenntnis auch für künftige Provisionen?, Cash.Online

JE: Buchauszug: OLG Köln entscheidet zu anspruchsausschließendem Saldoanerkenntnis, VGA, 5

JE: Verjährung von Courtagerückforderungen bei Kontokorrentabreden, VP, 24

JE: Die eingeschränkte Beratungsgrundlage eines Maklers, eR, 28

JE: Wann ist ein Geheimnis noch ein Geheimnis?, VW 11, 76

JE: Courtagerückforderungen nur zeitlich begrenzt möglich, VM 11, 42

JE: Weiterbildungspflicht – ohne Ausreden!, Cash.Online

JE: Die Dynamikprovision und die offenen Fragen, VGA

JE: Erfordern Anerkenntnisse einen Verzichtwillen? VW 10, 78

JE: Weiterbildungspflicht – Gilt sie für alle Vermittler?, VP 24

JE: Gefühlte Rettungsoption reicht vollkommen aus, VM 10, 46

JE: Unsicherheit über die Dynamikcourtage, AssCompact

JE: Rechtliche Herausforderungen der Corona-Krise für den Versicherungsvertrieb

JE: Kein Pardon für alte Hasen, VW 8, 72

JE: Ist einer Firma trotz Beherrschung durch einen Versicherer der Auftritt als Makler erlaubt?, Cash.Online

JE: 1+1 Assekuranzservice AG darf trotz Beherrschung durch Versicherer als Makler auftreten, VP, 24

JE: Tyrannei unbestimmter Rechtsbegriffe, VW 8, 74

JE: Rückprovisionsforderungen von Maklervertrieben, VM 7, 38

JE: Dynamikcourtage: Mayflower-Entscheidung verunsichert die Branche, VP

JE: Mehr ein Geben als ein Nehmen, VW 7, 74

JE: Weiterbildung in Zeiten von Covid-19, Cash.Online

JE: Kleine Änderung mit großen Folgen, VW 9, 78

JE: Wem gehört die Dynamikcourtage?, VM 6, 40

JE: Was bei unzulässiger Firmierung droht, Cash.Online

JE: Rückzahlungspflicht bei fristloser Kündigung, Cash.Online

JE: Kleine Änderungen mit großen Folgen, VW 6, 78

JE: AGB-mäßige Verkürzung der Verjährung in Vertreterverträgen, eR, 65

JE: Keine Haftung des Maklers für pauschal behauptete Beratungsfehler, VP, 24

JE und SAS: Verstoß gegen das Geldwäschegesetz (GWG)

JE: Wolf im Schafspelz, VW 5, 78

JE: Kunde muss passenderes Produkt konkret benennen, VM 4, 42

JE: Dynamikprovisionen für Ausgeschiedene, VP, 24

JE: Finanzvewaltung erkennt Rückstellung für Nachbetreuung nicht an_Lebensversicherung, eR, 60

JE: Verjährungsverkürzende AGB-Klauseln in Vertreterverträgen, Cash.Online

JE: Wann die Grenzen der Kreativität erreicht sind, VM 3, 46

JE: Eine Kündigung und viele offene Fragen, VW 3, 68

JE: Es ist noch mal gut gegangen, VW 3, 68

JE und BO: Das gemeinsame Verständnis zählt, VM 2, 42

JE: Keine Konkurrenz auf Produktebene – dennoch Wettbewerb!

JE: Nachbetreuungspflichten von Versicherungsvertretern, VW 1, 62

JE: Verjährungsverkürzung in Vertreterverträgen, VM 1, 40

JE: Service-Calls: Das UWG gilt trotz Betreuungspflicht, VP, 24

JE: Vertrieb: Wettbewerbsverstoß trotz fehlendem Konkurrenzverhältnis, Cash.Online


2019

JE: Assekuradeuren droht erheblicher Wettbewerbsnachteil gegenüber Versicherern, VW 12, 74

JE: Keine Extrawurst für Versicherungsmakler, VM 12, 38

JE: Vertrieb auf mehreren Ebenen, VW 11, 72

JE: Wenn der Kontakt zum Kunden behindert wird, VM 11, 46

JE: Ist der Buchauszug DSGVO-konform?, Cash.Online

JE: Warum der Provisionsdeckel einen Fehlanreiz zur Rechtfertigung von Eingriffsgesetzen darstellt, VW 10

JE: Fehlerhafte Ausgleichsberechnung: Vertreter darf Geld behalten!, Cash.Online

JE: Rote Karte schon bei bloßem Tatverdacht, VM 10, 62

JE: Kostbare Daten, VW 9, 80

JE: Fehlerhafte Beratung hat Konsequenzen, VM 9, 40

JE: In Stein gemeißelt, VW 8, 78

JE: Prüfe, wer sich binde, VW 8, 82

JE: „Wettbewerbsgrundsätze“ der Krankenkassen kein Grund für Laufpass!, Cash.Online

JE: Ohne Suitable Advice keinen Preis, VM 8, 48

JE: Keine Escape-Lösung für Provisionsverpflichtungen, VM 7, 42

JE: Weitreichende Nachbearbeitungspflichten des Versicherers, VP, 24

JE: Jedes Detail zählt, VW 7, 78

JE: Neue Hoffnung für Vertriebler?, Cash.Online

JE: Wahlrecht für Nachbearbeitung durch Burnout des Vertreters nicht eingeschränkt

JE: Des einen Fluch, des anderen Segen, VW 6, 76

JE: Nachbearbeitungspflichten bei Kündigung und Widerruf, VM 6, 40

JE: Weitreichende Betreuungspflichten: Makler muss Schaden dem leistungspflichtigen Versicherer melden, VP, 24

JE: Abtauchen bringt nichts, Cash.Online

JE: Wann Kapitalerträge zu versteuern sind, VM 5, 44

JE: Haftungsfalle Policenverkauf, VM 4, 42

JE und SAS: Wechsel zur Honorarberatung – Chancen für Makler, AssCompact

JE: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben, VW 4, 84

JE: Provisionsanspruch: Bindung des Unternehmers ist entscheidend, VP, 24

JE: Provisionsrückforderung: Aussichtslose Nachbearbeitung, Cash.Online

JE und SAS: Die Provisionsdeckelung im Gesetzesentwurf – Teil 2

JE und SAS: Die Provisionsdeckelung im Gesetzesentwurf, versicherungstip

JE: Dynamisch bis ins Rentenalter kassieren

JE: Stornofall provoziert Rückforderungsrisiken

JE: Vermittlern ist direkte Provisionsabgabe untersagt

JE: Wenn komplexe Produkte Haftungsfallen werden, VM 2, 38

JE: Überlegungsfrist zur außerordentlichen Kündigung, eR, 26

JE: Nicht nur zuhören, sondern dokumentieren!, VW, 2, 76

JE: Verwaltungsgericht verbietet Vermittlern direkte Provisionsabgabe!, Cash.Online

JE: Handelsvertreter: Einseitige Provisionskürzungen, Cash.Online

JE und SAS: Zustimmung durch Schweigen, VM 1, 36

JE und SAS: Generelles Verbot, VW 1, 84

JE: Tarifwechselberatung gegen Erfolgshonorar erlaubt, Das-Investment

JE: Überlegungsfrist bei fristloser Kündigung, Cash.Online


2018

JE: Rosenkrieg mit roter Linie

JE: Tarifwechsel vorschlagen, Erfolgshonorar erhalten

JE: Senat für Handelsvertretersachen des OLG Hamm erklärt Provisionsverzichtsklauseln für unwirksam!

JE: Ist das schon Versicherungsvermittlung?

JE: Ein Adenauer-Kreuz legen

JE und SAS: Abmahnung und fristlose Kündigung wegen derselben Gründe?

JE: Fortzahlung von Provisionen

JE: Wenn das Fass überläuft

JE: Verhaltenskodex für Produkte runderneuert

JE: Wenn eine Umdeckung den Kunden benachteiligt

JE: Provisionsrückforderung: Aussichtslose Nachbearbeitung

JE: Darlegungserleichterung für Kunden bei Schäden durch Umdeckung

JE: Kündigungsvorbehalt ohne Wirkung

JE: Die Grenzen der Nachbearbeitungsgrundsätze

JE: Kein Verstoß gegen Rechtsdienstleistungsgesetz

JE u. BO: Unverdiente Vorschüsse zurückfordern, ist schwierig

JE: Kündigungsvorbehalte können tückisch sein

JE: Maklers Betreuungspflicht umfasst Hilfestellung im Leistungsfall

JE: Tarifwechselberatung gegen Erfolgshonorar auch für Makler erlaubt

JE: Übermittlung von Bestandsdaten an Nachfolgebetreuer

JE: Bestandsdatenübermittlung bei Betreuerwechsel

JE: EuGH setzt Markierungspunkt

JE: Entscheidungen im Sinne des Schutzgedankens

JE: Dynamikprovisionen für Untervermittler von Versicherungsmaklern

JE: Strafgerichtlicher Deal mit gravierenden Folgen

JE: Wann Abschlusscourtagen nicht an Makler gehen

SAS: Nicht haftungsfrei – Rechtsexperten zu verkürzten Gesundheitsfragen

JE: Ein Kaufmann tut nichts umsonst

JE: Abgerechnet wird zum Schluss

JE: Kundendaten weiterzuleiten ist nicht immer erlaubt

JE: Rückforderung trotz unverschuldeter Stornierung

JE: Botschaftskrimi um Vermittler

JE: Unbefugter Download mit fatalen Konsequenzen

JE: Download von Bestandskunden-Daten nach ordentlicher Kündigung

JE: Datenschutz-Grundverordnung: Was passiert mit Alt-Einwilligungen?

JE: Angekündigter Vertragsbruch ist keine Kündigung

JE: Ist die Ankündigung eines Vertragsbruchs eine Kündigung?

JE: Ohne Fleiß kein Preis

JE: Ankündigung ist nicht gleich Kündigung

JE: Wann es sich um ein Darlehen handelt

JE: Darlehen zum Kauf von Agenturinventar begründet Rückzahlungspflicht

JE: Regulierungsflut in digitalen Gewässern

JE: Umsatzsteuerpflicht für Assekuradeure

JE: Stellvertreterprivileg für Untervermittler von Maklern

JE: Zwischen zwei Polen

JE: Keine Steuerbefreiung für Assekuradeure


2017

JE: In Szene gesetzt

JE: Müssen Vertreter die Provision nach rechtswidriger BaFin-Verfügung zurückzahlen?

SAS: Spontane Anzeigepflicht

SAS: Verjährung bei Anlagevermittlung und Anlageberatung (Teil 1 )

SAS: Verjährung bei Anlagevermittlung und Anlageberatung (Teil 2)

SAS: Geldwäschegesetz bringt neue Pflichten für Vermittler

SAS: Neues Geldwäsche-Pflichtenheft für Vermittler

JE: Kunde trägt Insolvenzrisiko bei Policen-Verkauf

JE: Haftung bei der Umdeckung

JE: Zum Wechsel verführt. Tarifwechselberatung von Maklern gegen Erfolgshonorar zulässig

JE: Provisionsabgaben nicht per se untersagt

JE: Worauf Online-Broker künftig achten müssen

JE: Was mit der Provision bei Rückabwicklung passiert

JE: Nicht alle Provisionsabgaben sind künftig abmahnfähig

JE: Versicherer hat Nachbearbeitungspflicht

JE u. SAS: Viele Fragezeichen, wenig Konsens

JE: Die Mär vom Jahresgespräch

JE: Jahresgespräche keine Maklerpflicht

JE: Storno ist nur die letzte Option

JE: Fehlanreize für Verbraucher werden überschätzt

JE: Vertreter muss geworbene Bestände darlegen

JE: Böse Überraschung für das Geschäft der Versicherer

JE: Der Anspruch auf Buchauszug in Datenform

JE und BO: Wann Ansprüche auf Buchauszüge verjähren

JE: Vertreter muss auf Treuegeld verzichten

JE: Wenn Werbeprospekte den Job kosten

JE: Mitarbeiter abwerben – Ein Kavaliersdelikt?

JE: Spezialsenate für Handelsvertreter sind sich nicht einig

JE u. SAS: Insurance Distribution Directive (IDD) – Diskussionen vorprogrammiert

JE: Provisionsabgaben sind nicht wettbewerbswidrig


2016

JE: Abschaffung des Maklerstatus durch Rechtsfortbildung

JE: Das Ende der Vertragsfreiheit

FU: Damit Makler künftig nicht mehr umsonst arbeiten

FU: So bekommt der Versicherungsmakler auch dann Geld, wenn der Kunde woanders abschließt

JE: Wenn der Kaufpreis nicht gerecht zu sein scheint

JE: Vermittler als Doppelagenten

JE: Schadenregulierung ist mehrwertsteuerpflichtig

JE: Rückforderung unverdienter Bestandspflegeprovisionen

BO u. JE: Pacta sunt servanda

JE: Schadenregulierung mit Maklerstatus unvereinbar

JE: Ohne Aufklärung kein Anspruch auf Honorar

JE: Nicht immer ein Verzicht auf Kündigungsrecht

JE u. SAS: Makler mit singulärer Poolanbindung

JE: Kein Deckungsauftrag erteilt und doch haftbar

JE: Ewiger Zankapfel: Wer warum betreuen darf

JE: Hinweispflicht bei der Honorarvermittlung

JE: Nennung eigener Außendienstmitarbeiter

JE: Beratungspflicht gilt für Online-Makler

JE: Facebook-Postings als Kündigungsgrund

JE: Dienstleistung mit rechtsberatendem Charakter

JE: Unangemessene Benachteiligung

JE: Darlegungserleichterung für Ausgleichsklagen

JE: Rückforderbarkeit von Bestandspflegeprovisionen

JE: Zusagen sind frei widerruflich

JE: Falschangaben kosten BU-Schutz

JE: Nachvertragliche Wettbewerbsverbote

JE: Fortzahlung von Zuschüssen während der Kündigungsfrist


2015

JE: Widerrufsklauseln in Courtagezusagen

JE: Wann Kürzungen berechtigt sind

JE: Wann besteht ein Konkurrenzverstoß?

JE: Vorsicht bei dauerhaftem Kundenauftrag

JE: Unvollständig gleich unbrauchbar?

JE: Risiken bei der Durchleitung

JE: Grundsätze sind Mindestmaß

JE: Nur wer schreibt, der bleibt (Beratungsdokumentation)

JE: Nicht ganz ohne: Soll-Saldo-Klagen

JE: Kostenfreies Angebot für Maklerkunden

JE: Brokers best Choice?

JE: Befragungspflicht hat ihre Grenzen

JE: Beratungspflichten beim Wechsel in die PKV

JE: Behinderungswettbewerb durch Kundenabwehrschreiben

JE: Schuldner des Ausgleichsanspruchs nach Vertriebsausgliederung

JE: Kundenabwerbung durch ausscheidende Untervermittler

JE: Rechtsstreit im Immobiliengeschäft

JE: Voraussetzung einer unwirksamen Kündigungserschwernis

BO u. JE: Wirksamkeit von Sperrabreden

JE: Anspruch auf Zuführungsprovision

JE: Betreuungshinweis auf Filialdirektor nicht unlauter

JE: Drittnamen in Firma einer Vermittler-GmbH sind statthaft

JE: Pool sind für Wettbewerbsverstöße von Maklern haftbar


2014

JE: Positives Modell für Kunde und Vermittler

JE: Rechtsberatung technischer Makler

JE: Maklerhaftung bei Vertragsanfechtung

JE: Vertragspartner wider Willen

JE: Quasi-Deckungsrisiko des Maklers

JE: Vertreter im Kündigungsmodus

JE: Honorarvermittlung auch für Agenturen

JE: Rückzahlungsklausel als Bumerang

JE: Nur Substanzwert, kein Goodwill

JE: Honorarabrede macht noch keinen Makler

JE: Schicksalsteilung nicht grenzenlos

JE: Handelsvertreter muss unverdiente Provisionsvorschüsse zurückzahlen

JE: Umsatzsteuerbefreiung abgelehnt

JE: Hauptberuflerklausel eröffnet Rechtsweg zu Arbeitsgericht

JE: Abschlusskostenreduzierung in der Lebensversicherung

JE: Grundsätze zur Errechnung der Ausgleichshöhe

JE: Anspruch auf Herausgabe von Handgeld

JE: Schwächen der Kostenausgleichsvereinbarung

JE: Starthilfe für Vermittler

JE: Online-Risikoeinschlüsse sind Versicherungvermittlung

JE: Ausschließlichkeitsagentur ohne Verkehrswert

JE: Exklusivvertreter darf Maklervollmachten vorbereiten

JE: Versorgungskassenleistungen an Selbstzahler beitragspflichtig


2013

JE: Für Kunden Brot, für Makler nur Steine

JE: Der Kostenausgleich als Bumerang

JE: Versicherer haben Beratungspflicht

JE: Kein Nachlass bei Betriebsaufgabe

JE: Kein kostenloses Vertretergeschenk

JE: Entgeltliche Serviceangebote

JE: Untermakler oder Handelsvertreter

JE: Korrespondenzpflicht per Kadi

JE: Tarifwechsel mit Haftungsfolgen

BO u. JE: Vertragsfreiheit ist eingeschränkt

JE: Die Tücke liegt im Detail

BO u. JE: Auf Avad-Status kommt es nicht an

JE: Ausgleich für „Verwaltungsboni“

JE: Abschlussprovision bei rückwirkender Vertragsaufhebung

JE: Unternehmervorteile einer Versicherungsagentur

JE: Bevormundung begründet keine Arbeitnehmerstellung

JE: Verzögerte Avad-Meldung nicht unlauter

JE: Anzeigevorbehalt begründet keine Einfirmenvertreterstellung

JE: Korrespondenzpflicht begründet Verbot direkter Kundenansprache

JE: Wettbewerbsverbot für Vertreter

JE: Widerruf der Vermittlererlaubnis trotz tadelloser Führung

JE: Korrespondenzpflicht von Versicherern

JE: Honorarabreden abweichend vom Schicksalsteilungsgrundsatz unwirksam

JE: Verkehrssicherungspflicht bei der Einstellung eines Handelsvertreters 

JE: Beratungspflichten bei Honorarvermittlung von Nettopolicen

JE: Service gegen Cash

JE: Ewigkeitsprovision für Maklerbetreuer

JE: Keine Privilegierung des Anlagevermittlers 

JE: Zwischenhandel mit Doppelkarten unterliegt Umsatzsteuer

JE: Beratungspflicht bei Tarifumstellung

JE: Rückstellung des Maklers wegen Erfüllungsrückstandes

JE: Ungeordnete Vermögensverhältnisse

JE: Provisionsabgabeverbot: Verstoß ohne Abmahnung kein Kündigungsgrund

JE: Ein zu hoher Betrag wird festgehalten

JE: Kein Ausgleich bei Aufrücken des Untervertreters in Hauptvertreterstellung


2012

JE: Das 1×1 des Courtageanspruchs

JE: Ciao Courtage!

JE: (Un-)geordnetes Vermögensverhältnis

JE: Wenn dem Vertreter der Regress droht

JE: Weisungen nicht in den Wind schlagen

JE: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

JE: Vertragsstrafen nicht immer wirksam

JE: Provisionsregelnde Vorschriften

JE: Keine Erlaubnisträger, nicht eintragungsfähig

JE: Kein Anschluss unter dieser Vollmacht

JE: Entscheidend ist der Kundenstamm

JE: Der Mittelwert als Maßstab

JE: Messlatte für nachvertragliche Wettbewerbsabrede höher

JE: Wer nicht fragt, verliert

JE: Widerruf der Vermittlererlaubnis nach Bewährungsstrafe

JE: Sittenwidrigkeit des Kaufvertrages über ein Maklerunternehmen

JE: Dürfen Krankenkassen private Zusatztarife anbieten

JE: Auskunftsansprüche bei Wettbewerbstätigkeit

JE: Keine Sonderbehandlung für Nebenberufler

JE u. SAS: Banktochter muss Vergütung nicht ungefragt offenlegen

JE: Nachbearbeitungsgrundsätze für Versicherer verschärft

JE: Vorenthalten der Provisions- und Produktliste als Kündigungsgrund

JE: Hinweispflichten des Versicherungsmaklers

JE u. TH: Telefonanschlüsse dahin, wo sie hingehören

JE: Rentenversicherungspflicht bei Tätigkeit für einen Konzern

JE: Folgen einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung

JE: Einstandspflicht für Vermögensdelikte von Vertretern

JE: Keine Provision für Makler bei Verflechtung mit Versicherer

JE: Vertriebe haften für Vermögensdelikte ihrer Vertreter

JE: Vereinbarung zur Rückzahlung von Ausbildungskosten

JE: Versicherer haftet bei austauschbaren Tarifen nicht

JE: Investitionsersatzanspruch des Handelsvertreters

JE: Makler oder Vertreter

JE: BGH adelt „Grundsätze“

JE: VVG-Verstöße eines Vermittlers begründen Abmahnungsgefahr

JE: Folgen eines gekippten Provisionsabgabeverbots


2011

JE: Außerordentliche Kündigung zulässig

JE: Wenn der Wechsel teuer wird

JE: Viel Lärm um wenig Neues

JE: Nachvertragliche Wettbewerbsverbote

JE: Klasse statt Masse

JE: Klartext für Kunde und Makler

JE: Klarheit schützt vor Haftung

JE: Finanzcheck im Namen des Maklers

JE: Damit die Erben nicht leer ausgehen

JE: Ein schlechter Deal

JE: Nach Avad-Falschmeldung: Anspruch auf Richtigstellung

JE: Beratungsfehler kann Versicherer auch bei Maklervermittlung treffen

JE: Wenn Vordienstzeiten nicht mehr zum Ausgleichsanspruch zählen

JE: Nachbearbeitungsgrundsätze gelten nicht im Sachgeschäft

JE: Kündigung aus wichtigem Grund bei dauerhaftem Wettbewerbsverstoß

JE: Beratungshaftung des Versicherers bei maklervermittelten Verträgen

JE: Wert der Versicherungsagentur

JE: Agenturumwandlung in eine GmbH kein Kündigungsgrund

JE: Betreuungspflichten des Maklers

JE: Haftung des Maklers bei Unterversicherung

JE: Haftung bei empfohlenem Wechsel der Krankenversicherung

JE: Bereitstellungspflichten des Unternehmers weiter klärungsbedürftig

JE: Rentenversicherungspflicht von Versicherungsmaklern

JE: Umsatzsteuer: Antragskontrolle reicht nicht

JE: Führungsprovisionen sind umsatzsteuerbar

BO u. JE: Es gilt das gesprochene Wort

JE: Der graue Markt wird weiß

JE: Vorschussrückforderungen keine Kündigungserschwernis

JE: Wettbewerbswidriger Hinweis auf Vertreterbetreuung

JE: Nachbearbeitungspflichten des Versicherers gegenüber Maklern

JE: Rentenversicherungspflicht und das Cross-Selling

JE: Avad muss Steuerfahndung Sammelauskünfte erteilen

JE: Konkurrenzverstoß trotz Vereinbarung kein wichtiger Grund


2010

JE: Des einen Leid, des anderen Freud

JE: Dokumentation ist ein absolutes Muss

JE: Makler zum Schein, das lass sein

JE: Rabatt-K.O. verkürzt den Countdown

JE: Sicher fährt am längsten

JE: Sturmspitze statt Mittelfeld

JE: Trotz Vereinbarung kein wichtiger Grund

JE: Wenn die Geißel zum Rohrkrepierer wird

JE: Zweifelhaftes Privileg der Ausschließlichkeit

JE: Berechnung trägt noch Kinderschuhe

JE: Bürgschaft ohne Bestand

JE: Darlehensfinanzierte Einmalprämie

JE: Pflichtverletzung zu spät bemerkt

JE: Versicherer haftet auch für Falschberatung eines Maklers

JE: Herausgabepflicht für Geldzahlungen von Wettbewerbern

JE: Passivierung von Provisionsvorschüssen als erhaltene Anzahlung

JE: Ausgleichsvereinbarungen über Vertriebskosten sind unzulässig

JE: Kündigungsfristen von Vertreterverträgen

JE: Provisionspflicht für nachvertragliche Erhöhungen der Betriebsrenten

JE: Endlich Rechtssicherheit in Sachen Scheinselbstständigkeit

JE: Ausgleichszahlung als Entgeltforderung

JE: Leistungsfall in der Unfallversicherung: Haftungsfalle für den Makler

JE: Rückforderung dikontierter Riester-Provisionen

JE: Absolute Wettbewerbsverbote schaffen keine Einfirmenvertreter

JE: Verbeitragung von Provisionen für Bürokräfte zur Sozialversicherung

JE: Keine Rückstellung zur Bestandspflege

JE: Wettbewerbswidrige Telefonwerbung trotz Verwendung gekaufter Leads

JE: Abtretung von Vertreterprovisionen

JE: OLG Hamm: Neufassung des § 89 b HGB bringt nicht Neues

JE: Unangemessene Bindefristen binden nicht

JE: Rückcourtagebürgschaften sind auf erstes Anfordern wertlos

JE: Fixum oder Verrechnungsgarantie – das ist hier die Frage

JE: Ein Handelsvertretervertrag endet durch die Insolvenz des Vermittlers nicht

JE: Versicherer müssen Ihren Vertretern mehr Kosten erstatten

JE: Verstoß gegen Ausschließlichkeitsbindung trotz Vereinbarung kein wichtiger Grund

JE: Provision: Wenn die Geißel zum Rohrkrepierer wird

JE: Vermittlerhaftung: Makler zum Schein, das lass sein


2009

JE: K.O. für Geschäftsstellenleitersystem

JE: Maklerhaftung: Keine seherischen Fähigkeiten nötig

JE: Bruttodifferenzmethode kann bei Ausgleichsberechnung zulässig sein

JE: Bereitstellungspflicht missachtet

BO u. JE: Unerlaubte Telefonwerbung: Wenn der Vermittler zum Hörer greift

JE: Datenschutz: Der Fuß steckt in der Schlinge

JE: Im Süden nichts Neues

DE u. JE: Schadens- und Leistungsfallen für Makler: Die Zeit der Aufklärung

JE und BO: Scheinselbstständigkeit: Wenn „Spielregeln“ Weisungen enthalten

JE: Der Stein im Wasser

BO u. JE: Wettbewerbsverstöße durch Untervertreter: Drum schätze, wer sich bindet

JE: Umsatzssteuer auf Provisionen

JE: Ausgleichsanspruch: Ist das Ende der „Grundsätze“ gekommen?

JE: Ausgleichsprozess: Europa bringt Verbesserungen

JE und BO: Ausgleichsanspruch: Auskunft, wem Auskunft gebührt

JE: Risikobegutachtung: Damoklesschwert „swingt“ über Maklern

BO u. JE: Kündigung ohne Vollmachtsurkunde: Berechtigte Angst vor Zurückweisung

JE: Kundeninteressen haben Vorrang

JE: AVAD-Eintrag: Vorsicht bei Verdachtsmeldungen

JE: Vertragsänderung: Der Weg führt durch die Mitte

JE und BO: Neuigkeiten für den Ausgleichsprozess

JE und DE: Alte Hasen & Co.: Nun geht es an deren Bestände

JE: Fondspolicen: Wie Vermittler sicher switchen

JE und DE: Sind die Daten der Agenturkunden die Kundendaten der Agentur

JE: Novelle bringt Licht und Schatten

JE: Geldwäschegesetzes: Verschärfte Pflichten beachten

JE und DE: K.O. für Geschäftsstellenleitersystem

JE: Versicherungsvermittlungsverordnung: Alte Hasen ohne Prüfungsstress

JE und DE: Abrechnung als Straftat?

JE: Telefonische Nachbearbeitung von Verträgen: Bei Anruf Sanktion

JE: Voller Ausgleich trotz Betriebsrente

JE: Schwarze Liste verschärft Wettbewerb

JE: Die Last der Leistungen

JE und RH: Haftungsdach oder Servicegesellschaft


2008

JE: Untervermittlereinsatz: Trojanisches Pferd kein Kündigungsgrund

JE und BO: Vorsicht: Konkurrenz passt auf!

JE: Mobbing: Beleidigung allein ist kein Kündigungsgrund

JE und RH: Was das neue Geldwäschegesetz bringt

JE: Umsatzsteuer: Der Fiskus bittet zur Kasse

JE und BO: Für den Fall der Zerrüttung

JE: Kostenbeteiligung im Klartext

JE: Grenzen der Umsatzsteuerfreiheit

JE: Rentenversicherung: Beratung ohne Alternative

JE: Kein Adieu ohne Ansage

JE: Unterprovision: Steuerfrei auf Versicherungskurs

JE: Der Kampf um die Bestände

JE: Ausgleichsanspruch: Umdeckung kann Geld kosten

JE: Agenturverträge: Verkürzung der Verjährung zulässig

JE: Fallen bei der Sicherungsabtretung

JE: PKV-Wechsel: Der Kunde muss selbst vergleichen

JE: Zugangssperrung für Netzwerk: Fristlose Kündigung gerechtfertigt


2007

JE: Kundenzeitschrift für umsonst

JE: Honorarberatung: Vermittler nicht mehr chancenlos

JE: Keine Freifahrt zur Provisionsminderung

JE: Kooperation mit Ausschließlichkeitsvertretern: Nicht immer wettbewerbswidrig

JE: Erweiterte Beratungspflichten

JE: Dokumentationspflicht: Gefährliche Beratungsprotokolle

JE: bAV-Beraterhaftung: Existenzfrage für Vermittler

JE: Mithaftung bei Agenturkrediten: In guten wie in schlechten Zeiten

JE: Ausgleichsanspruch trotz bAV

JE: Bestandscourtagen: Keine Verpflichtung zu Neuabschlüssen

JE: Buchauszug: Kontrollrecht des Vertreters gestärkt


2006

JE: Rückstellungen wegen Erfüllungsrückstandes: Der ewige Kampf mit der Finanzverwaltung

JE: Betreuung auf Dauer oder auf Abruf

JE: Freie Versichererwahl für Exklusivvertreter

JE: „Provisionsreiterei“ als Kündigungsgrund

JE: EU-Vermittlerrichtlinie: Maklerhaftung kann alle treffen

JE: Ausgleich trotz Kündigung 

JE: EU-Rechtsprechung: Die Grundsätze in Gefahr

JE: Betriebliche Altersversorgung: Gezillmerte Tarife in der Schusslinie

JE: Rote Karte für den Unternehmer

JE: Ausgleichsprozess: Die Karten werden neu gemischt

JE: Rentenversicherungspflicht: Zur Kasse, bitte!

JE: Stornoreserve: Wann die Auszahlung verweigert werden darf


2001

JE: Die Anrechenbarkeit von Versorungsleistungen auf den Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters Teil 3

JE: Die Anrechenbarkeit von Versorungsleistungen auf den Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters Teil 2

JE: Die Anrechenbarkeit von Versorungsleistungen auf den Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters Teil 1


2000

JE: Storno aus juristischer Sicht


1992

JE: Die Nichtigkeit von Handelsvertreterverträgen wegen zu geringer Verdienstmöglichkeiten und ihre Rückabwicklung